Es ist vollbracht, am Donnerstag war endlich ein Kurierfahrer bei mir um mich mit Hilfe meines Personalausweises und einem vorausgefüllten Fragebogen zu identifizieren.
Ich hatte bereits den dritten Termin mit der Firma Sign-today vereinbart und war nicht wirklich optimistisch, dass dieser dritte Termin stattfinden wird. Mein Gefühl sollte mich nicht täuschen. Laut Terminvereinbarung sollte ich von einem Kurier in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr persönlich identifiziert werden. Vorsichtshalber bestellte ich den Kurier an meinen Arbeitsplatz, da ich sonst einen Tag Urlaub hätte nehmen müssen, nur um eine De-Mail-Adresse zu bekommen.
Um 9:00 Uhr klingelte mein Telefon und ein Kurier meldete sich um mir mitzuteilen, dass er den Termin bis 12:00 Uhr nicht einhalten könne und gern um 13:30 Uhr kommen würde. Ich teilte ihm unmissverständlich mit, dass er nicht kommen brauche, wenn er nicht spätestens um 13:30 Uhr sich am Empfang meiner Firma melden würde.
Glücklicherweise erschien er pünktlich und führte mit mir eine Identifizierung anhand eines ausgedruckten Fragebogens durch. Eigentlich machte er nur eins, er verglich die Daten des Fragebogens mit den Daten auf meinem Personalausweis. Wir beide unterschrieben und die Identifizierung war erledigt. Alles in Allem hat dieser Verwaltungsakt 5 Minuten gedauert.
Während des gesamten Prozesses von der Beantragung einer De-Mail-Adresse bei web.de bis zur finalen persönlichen Authentifizierung frage ich mich, warum kennt mich web.de nicht?
Ich bin seit vielen Jahren Kunde von web.de und Mitglied im kostenpflichtigen web.de-Club. Web.de bucht regelmäßig den Beitrag von meinem Konto ab, welches auf den gleichen Namen wie der Account läuft und auch den gleichen Namen beinhaltet wie meine De-Mail-Adresse. Bin ich nicht schon hundertfach authentifiziert?
Seit meiner Beantragung der De-Mail-Adresse hatte ich, bis zur Authentifizierung mit
– der 1&1 Internet AG (web.de),
– einem von Sign-today beauftragten Call-Center,
– einem Subunternehmer eines von Sign-today beauftragten Kurierdienstes und,
– auf dem Identifizierungsbogen, Sign-today zu tun.
Wie sicher ist, dass ich wirklich der authentifizierte bin?
Außerdem ist mir immernoch nicht klar, warum die 1&1 Internet AG (u.a. web.de) keinen eID-Service bereitstellt über den ich mich mit meinem neuen Personalausweis authentifizieren und, wie im Gesetz vorgesehen, eine De-Mail-Adresse beantragen kann? Dieser Service würde die 1&1 Internet AG ca. €5000 im Jahr kosten (inkl. Zertifikaten, Lizenzen und Hardware). Außerdem könnte dieser Service nicht nur die Authentifizierung für De-Mail vornehmen sondern auch als sichere Login-Möglichkeit in die Webmail-Dienste oder andere Angebote der 1&1 Internet AG dienen.
Allen Bürgern, die noch keinen neuen Personalausweis besitzen oder die eID-Funktion ihres Personalausweises abgeschaltet oder zerstört haben kann man immernoch das PostIdent- oder ein anderes Identifizierungsverfahren anbieten.
Hier ist also noch viel zu tun, denn immerhin wollen die De-Mail-Anbieter auch Geld mit diesem Service verdienen und sollten daran interessiert sein möglichst viele Kunden zu gewinnen.
PS:
Ein weiterer unhaltbarer Zustand stellte sich im Anschluss an den Verwaltungsakt heraus. Im Gespräch mit dem Kurier erfuhr ich, dass er ein Subunternehmer sei, der verschiedene Dienstleistungen ohne schriftlichen Vertrag und auf Zuruf für einen größeren Kurierdienst durchführt. Für die Authentifizierung meiner Person erhält er, inkl. Anfahrtskosten, €3,60, was für ihn einen Stundenlohn von unter €6 bedeutet. Eine solche Ausbeutung finde ich unverantwortlich.
Übrigens ist meine De-Mail-Adresse bisher noch nicht freigeschaltet.
Hallo zusammen,
1&1 bietet noch keinen eID-Service zur Vollständigen Authentisierung über das Internet an, weil der De-Mail Dienst der 1&1 noch nicht akkreditiert ist und „ausser einer verbindlichen“ Vorreservierung vom Prinzip her nichts möglich ist.
Wenn Sie sofort De-Mailen wollen, so bieten aktuell nur T-Systems, die Telekom und Mentana Claimsoft (Tochter der Francotyp Postalia) De-Mail an. Und da ich der Geschäftsfeldverantwortliche von Frankotyp Postalia bin, kann ich Ihnen versichern, dass zumindest bei uns die Identifikation mit eID problemlos und schnell möglich ist. Die anderen Anbieter bieten das auch an, für diese kann ich jedoch natürlich keine Aussage treffen.
Grüße,
Jürgen Vogler, Geschäftsfeldleiter E-Business, Francotyp Postalia
Identitätsprüfung mit Sign-today – der absolute Horror!
Hatte mir gedacht, ich bin schlau und lass mich an der Haustür identifizieren.
Bisher 3 Termine vereinbart – Zeitfenster sind immer 4 Stunden… dann: brav gewartet.
Ergebnis: Kein einziges Mal erschien ein Mitarbeiter! (nicht mal eine Benachrichtigung erhalten) Hotline ist andauernd besetzt.
Habe mittlerweile 12 Stunden völlig umsonst gewartet um mich identifizieren zu lassen.
Sign-today ist wirklich übel – kann nur abraten!!
Miserabler Service und eine Blamage, dass die Telekom mit diesem saftladen zusammenarbeitet!
Habe eine kostenfreie De-Mail Adresse bei GMX bestellt. Die Authentifizierung sollte gestern zwischen 11 und 15 Uhr stattfinden, zu dem Zeitpunkt war ich da, leider war der Sign-Today Mitarbeiter schon um 9 Uhr da, Schade, Schade, Schade